Unsere Maiferien 2025
Anfang der Woche ging es ins Wälderhaus, wo die Kinder die faszinierende Welt des Waldes entdeckten. Spielerisch lernten sie mehr über Nachhaltigkeit, Tiere und Pflanzen und konnten an interaktiven Stationen kreativ werden. Die Ergebnisse könnt ihr an den Fenstern des Früh&Spätdienstraum bestaunen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Bücherhalle – dort wurde nicht nur gelesen, sondern auch gemeinsam in Geschichten eingetaucht und Lieblingsbücher entdeckt.
Im Museum der Arbeit bekamen die Kinder einen lebendigen Eindruck davon, wie der Alltag in früheren Zeiten aussah. Anhand von Ausstellungsstücken und Mitmachstationen wurde deutlich, wie sich Arbeiten und Leben im Laufe der Zeit verändert haben.
Zwischendurch sorgten kreative, sportliche und handwerkliche Aktivitäten in den Gruppenräumen für Abwechslung: Ob bei Pokemon-Duellen, FUßball oder Spielen – jedes Kind konnte seinen Interessen nachgehen und neue Talente entdecken.
Den Höhepunkt bildete der Schwimmausflug am Ende der Woche – ein besonderes Projekt von Frau Cher, das ihr sehr am Herzen liegt. Mit großer Hingabe begleitete sie die Kinder im Wasser, stärkte ihr Selbstvertrauen und motivierte sie zu kleinen und großen Erfolgen. Für einige geht mit dem Seepferdchen-Abzeichen sogar ein echter Meilenstein in Erfüllung – ein Moment des Stolzes für Kinder, Eltern und das gesamte Team.
So verbanden die Maiferien auf gelungene Weise Spiel, Lernen und Abenteuer – ein rundum gelungenes Erlebnis für die Kinder.