GBS am Kiefernberg
Unsere Werte

Die Pädagogik der GBS am Kiefernberg versteht sich als verlässliche, kindzentrierte Begleitung im Rahmen der nachmittäglichen Betreuung. Unser pädagogisches Handeln basiert auf einem positiven, respektvollen Bild vom Kind: Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit mit individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Interessen – als aktiven Gestalter seiner Entwicklung. In einer Atmosphäre von Sicherheit, Vertrauen und Wertschätzung schaffen wir Raum für persönliche Entfaltung, soziales Lernen und gemeinschaftliches Miteinander. Der Nachmittag in der GBS ist mehr als eine reine Betreuung – er ist ein vielfältig pädagogisch gestalteter Lebensraum.
Einen wichtigen Bestandteil bildet die Begleitung bei den Hausaufgaben. Unsere Fachkräfte unterstützen die Kinder dabei, eigenverantwortlich und konzentriert zu arbeiten. Dabei geht es nicht allein um das Erledigen von Aufgaben, sondern auch um das Entwickeln von Lernstrategien, das Stärken des Selbstvertrauens und den bewussten Umgang mit Herausforderungen. Darüber hinaus bietet die GBS ein vielfältiges Kursangebot, das gezielt unterschiedliche Interessen und Kompetenzen der Kinder fördert – von kreativen und musischen Bereichen über sportliche Aktivitäten bis hin zu Projekten im naturwissenschaftlichen oder sozialen Bereich. So eröffnen wir den Kindern vielfältige Erfahrungsräume und unterstützen sie dabei, neue Fähigkeiten zu entdecken und ihre Potenziale weiterzuentwickeln.
Partizipation ist ein zentrales Element unserer Arbeit: Die Kinder werden in Entscheidungen einbezogen – sei es bei der Auswahl von Kursen, der Mitgestaltung von Abläufen. So erleben sie, dass ihre Stimme zählt, und entwickeln ein gesundes Maß an Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit. Klare, verständlich kommunizierte Regeln und Strukturen geben den Kindern Orientierung und schaffen ein Umfeld, das Sicherheit und Verlässlichkeit bietet. Dabei legen wir großen Wert auf eine positive, bestärkende Pädagogik, die nicht nur Grenzen setzt, sondern vor allem die Stärken und Interessen der Kinder in den Fokus rückt.
Die GBS versteht sich somit als ein ganzheitlicher Lern- und Lebensraum am Nachmittag, der schulische Bildung sinnvoll ergänzt, soziale Kompetenzen stärkt und jedem Kind ermöglicht, sich mit Freude, Neugier und Selbstvertrauen weiterzuentwickeln.